05/06/2019
Mit SolarCleano und Dunkermotoren zur ökonomischen und effizienten Reinigung von Solarmodulen
Je staubiger und trockener die Luft wird, desto schneller verschmutzen die Solarmodule. Als Besitzer von Photovoltaikanlagen sollten Sie sich nicht nur auf die natürliche Reinigungskraft des Regens verlassen. Stattdessen ist es nach staubigen Zeiten an der Zeit, die Anlagen zu waschen, damit die Ertragsfähigkeit der Anlage erhalten bleibt. Eine Lösung wäre selbst auf das Dach zu klettern, um sie mit einer Waschbürste an einer Teleskopstange zu reinigen. Dies sollten Sie vor allem aus Sicherheits- und Zeitgründen besser nicht tun.
Mit dem SolarCleano Reinigungsroboter ist eine Lösung zur sicheren und effizienten Reinigung der Solarmodule gefunden. Die Synergie von Theorie und praktischer Erfahrung des Luxemburger Herstellers, ermöglicht dem SolarCleano das Reinigen aller Arten von Installationen mit einer Neigung von bis zu 25°. Der Reinigungsroboter wurde mit insgesamt vier Dunkermotoren-Antrieben ausgestattet, bestehend aus dem BG 65S mit jeweils PLG 63 LL-Getrieben und die Fahrantriebe zusätzlich mit E90R-Bremsen, die dafür sorgen, dass sich sowohl der Roboter bewegt, als auch die Bürsten rotieren.
Die Motoren von Dunkermotoren wurden aufgrund ihrer robusten Bauweise und der Kompaktheit de Antriebseinheit ausgewählt. Diese Eigenschaften, zusammen mit der integrierten Steuerung des BG 65S, ermöglichten SolarCleano, einen kompakten Reinigungsroboter zu entwickeln, der so ökonomisch wie möglich ist und nur einen Bediener erfordert. Möglich wurde dies auch durch die Unterstützung unseres langjährigen Distributors für die Benelux-Länder, der niederländischen Firma ERIKS BV, die das Design übernahm, einen sehr kompakten Schaltschrank entwickelte und die Verkabelung auf Robustheit und Modularität optimierte.
Der Roboter kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 m/ min fahren. Die maximale Fahrgeschwindigkeit kann mit einem Drehpotentiometer auf der Fernbedienung stufenlos ausgewählt werden. Mit dem Joystick an der Fernbedienung ist es möglich, vorwärts und rückwärts zu fahren sowie nach rechts und links zu lenken. Mit der anderen Hand kann man die maximale Fahrgeschwindigkeit am Potentiometer einstellen, die Wasserzufuhr ein- und ausschalten, den Grat umkehren oder sogar den Wasserschlauch anordnen.
Die beiden Bürsten sind in der Standardausführung 1,20 m breit. Weitere Längen sind auf Anfrage erhältlich. Die Standardvariante ist für 1 m breite Standardsolarzellen geeignet. Die Überlappung über das Modul hinaus soll sicherstellen, dass die Borsten die Kanten des Panels in nur einem Durchgang reinigen. Selbst hartnäckige Flecken, wie Moos oder Vogelkot sind für den SolarCleano keine Hürde. Im Durchschnitt reinigt der Roboter ca. 1000 m²/h.
Jeder Roboter ist mit zwei Bürsten ausgestattet, die mit unterschiedlichen Faserhärten ausgestattet sind. Die weichen Fasern wischen Pollen, Sand und leichte Verschmutzungen ab, die härteren Fasern werden zur Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen verwendet. SolarCleano bietet vier verschiedene Arten von Borstenmischung an, die je nach Verschmutzungsgrad variieren. Außerdem ist die Bürstenhöhe manuell einstellbar.
Eine Wasserhahnleitung (ca. zwei bar Wasserdruck) reichen aus, um PV-Module mit dem Roboter zu reinigen. Es gibt natürlich die Möglichkeit, den Wasserdruck zu steigen, anhand einer Zusatzpumpe. Das kann besonders nützlich sein, wenn das zu reinigende Dach weit über die Wasserquelle liegt.
Zwei Dunkermotoren BG 65S mit integriertem Drehzahlregler drehen die vorderen und hinteren Bürsten. Die Drehrichtung der Bürsten kann unabhängig von der Fernbedienung geändert werden. Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erzielen, sollte sie sich immer entgegen der Fahrtrichtung drehen. Durch die Bürstenkraft wird der mit Wasser gelöste Schmutz nach vorne gestoßen, bis er schließlich mit dem Wasser über den Rand des Moduls abfließt.
Zwei weitere BG 65S treiben die Fahrwerke an. Diese können auch getrennt vorwärts und rückwärts laufen, so dass sich der Reinigungsroboter auf der Stelle drehen kann. Dank einer "Rückwärts"-Taste auf der Fernbedienung und Bürsten an beiden Enden des Roboters ist jedoch kein Wenden erforderlich.
Eine Lithium-Ionen-Batterie versorgt die Motoren mit Strom. Im Lieferumfang sind zwei Batterien enthalten, die für einen achtstündigen Arbeitstag ausreichen.
SolarCleano ist breit aufgrund seiner 1,2 m breite Bürsten und Batterie. Der händische Transport durch eine Person ist daher nicht möglich. Aus diesem Grund haben sich die Hersteller ein Schnellkupplungssystem zum An- und Ablegen der Bürsten und des Akkus sowie zur Trennung von Stromkabel und Wasseranschluss ausgedacht, um den Reinigungsroboter in vier Teile zu zerlegen. Jedes Teil des Roboters kann nun von nur einer Person getragen werden. Der Auf- und Abbau des Roboters dauert ca. fünf Minuten und ist werkzeugfrei.
Mit dem SolarCleano ist Dunkermotoren nun in einer weiteren Roboter-Applikation vertreten und zeigt, dass sich die bürstenlosen Motoren mit integrierter Elektronik für diese Anwendungen sehr gut eignen. Weitere Anwendungen für BG Motoren zeigen sich insbesondere im Bereich der Industriellen Automatisierung für AGVs und Shuttles.