Agrartechnik



Robust und smart – Verwirklichen Sie mit uns Smart Farming

Durch die wachsende Bevölkerung steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln stetig an. Grünflächen und qualifiziertes Fachpersonal sind nur begrenzt verfügbar. Für Ackerbau und Viehzucht müssen vorhandene Ressourcen so effizient wie möglich eingesetzt werden. Durch die Digitalisierung hat die Automatisierung Einzug in der Agrarbranche gehalten. Vor allem wiederkehrende tägliche Aufgaben werden automatisiert. So werden die sogenannten Agribots z. B. als Futterroboter, Feldroboter oder auch zur automatisierten Stallreinigung eingesetzt. Dunkermotoren sind darüber hinaus auch beim Säen, Düngen oder Melken die perfekte Antriebslösung für Ihre Anwendung. Die Inbetriebnahme unserer robusten Komplettantriebe bis IP69 K mit integrierter Elektronik ist via Plug & Play ein Kinderspiel. Automationslösungen - ganz im Sinne des Smart Farming Gedanken.





Warum wir die perfekte Antriebslösung bieten

 

Schutzart bis IP69 K
Ausführungen für extreme Temperaturbereiche
Vibrations- und schockgeprüft nach Bahn-Norm EN 61373
Innovative, energieeffiziente
DC-Konzepte (IE 5)
Hohe Lebensdauer und Zykluszahlen
Intelligente Antriebslösungen

Gemeinsam zum Ziel

  • Robuste Antriebslösungen von 1 bis 5000 W Abgabeleistung
  • Vom bürstenbehafteten Getriebemotoren bis zum voll integrierten bürstenlosen, smarten Radantrieb
  • Unser Baukastensystem bietet rund 25 Millionen Möglichkeiten zur Konfiguration
  • Smart Farming – setzen wir mit unserem nexofox Team gemeinsam mit Ihnen um
  • MotionCode – so individuell wie Ihre Anforderung
  • Wir setzen auf energiesparende Antriebslösungen – IE 5 ist nur der Anfang
Agribot

Hier sind unsere Antriebe im Einsatz

  • Sämaschinen 
    Ist die perfekte Zeit für die Aussaat gekommen, ist schnelles und zuverlässiges Arbeiten gefragt. Das Saatgut muss zur richtigen Zeit und im richtigen Abstand zueinander auf das Feld. Kommt es zu Ausfällen bei der Sämaschine oder wird das Saatgut falsch platziert, wird der Ernteertrag minimiert. Durch den Einsatz von Einzelkornsämaschinen mit drehzahlgeregelten, smarten Motoren von Dunkermotoren wird eine genaue Platzierung des Saatgutes möglich. Datenmonitoring lässt Abweichungen, die zu Reibung und Verschleiß führen frühzeitig erkennen und Ausfälle vermeiden.
  • Feldhäcksler 
    Nur wer entsprechend gut abgehärtet ist, kann das ganze Jahr auf dem Feld vollen Einsatz leisten. Dies ist auch für die in der Landwirtschaft eingesetzte Technik der Fall. Temperaturschwankungen, Schmutz und Erschütterungen sind für die vibrations- und schockgeprüften Motoren von Dunkermotoren kein Problem. Mit Schutzklassen bis IP 69K können die Antriebe auch höchsten Beanspruchungen gerecht werden. 
  • Stallroboter
    Ob greifen, dosieren, verstellen oder platzieren, vielfältige Routineaufgaben vom Füttern bis zum Misten können inzwischen mithilfe von Fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) autonom ausgeführt werden. Dunkermotoren bietet hierfür neben passender Hardware wie platzsparende Radantriebe und smarter Elektromotoren mit CANopen und Ethernet Schnittstellen auch diverse Systemlösungen zur Realisierung dezentraler Gesamtkonzepte
    Stallrobeter
  • Melkroboter
    Um den Melkvorgang für Mensch und Tier so komfortabel wie möglich zu gestalten, müssen Melkroboter schnell und präzisearbeiten. Hohe Positioniergenauigkeit und die Ansteuerung durch verschiedene Busschnittstellen, je nach Kundenwunsch, sind für einen reibungslosen Prozessablauf unabdingbar. Dunkermotoren bietet mit bürstenlosen DC Motoren mit integrierter Elektronik die notwendige Vielfalt in einem kompakten Gehäuse.
    MELKROBOTER
  • Feldroboter
    Um den weltweit wachsenden Konsum von Nahrungsmitteln abzudecken, müssen die vorhandenen Ressourcen so effizient wie möglich genutzt werden. Gleichzeitig stehen immer weniger qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung. Aus diesen Gründen entsteht ein immer größerer Druck hin zu autonomen Systemen als effiziente Lösungen für autonome Agraranwendungen. Hierbei übernehmen Roboter vielzählige Aufgaben auf dem Feld und sorgen für eine deutliche Reduzierung der benötigten Arbeitszeit. 

Pressemitteilungen
 

04/21/2023
Dunkermotoren nimmt am Standort Bonndorf sechs Ladesäulen in Betrieb und fördert damit die Transformation hin zur Elektromobilität
Dunkermotoren, eine Marke von AMETEK, hat zwölf Ladepunkte an insgesamt sechs Ladesäulen in Betrieb genommen. Acht Ladepunkte stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Abrechnungssystem wurde in Kooperation mit dem benachbarten Unternehmen Hectronic installiert. Vier Ladesäulen mit insgesamt sieben 11 kW AC-Ladpunkten und einem 50 kW Schnellladepunkt stehen in der Allmendstraße der Öffentlichkeit, Besuchern des Werkes und den Mitarbeitern rund um die Uhr zur Verfügung. Die Schnellladesäule ist insbesondere für Besucher wie Kunden oder Lieferanten interessant, da diese meist nach einem kurzen Aufenthalt wieder abreisen. So haben sie die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug selbst in dieser Zeit wieder ausreichend aufzuladen. Die Autorisierung und Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt bequem mittels Debit-/ Kreditkarten, womit die Anforderungen der Ladesäulenverordnung für alle Ladesäulen, die ab 01. Juli 2023 installiert werden, bereits erfüllt werden. Bisher sind an vielen öffentlichen Lademöglichkeiten spezielle Apps, Ladekarten oder Mitgliedschaften notwendig, um den Ladevorgang starten zu können. Durch die Ladesäulenverordnung wird der barrierefreie und nutzerfreundliche Ausbau der E-Mobilität gesichert und das Anbieten gängiger Zahlungsmittel verpflichtend. Das dafür nötige Abrechnungssystem und Payment Terminal wurde von dem benachbarten Unternehmen Hectronic geliefert und installiert. Hectronic, ursprünglich spezialisiert auf Systeme für das Parkraum- und Tankstellenmanagement, bietet inzwischen auch Systemlösungen für die E-Mobilität an. Das barrierefreie Bezahlen von Ladevorgängen ist Kern der Hectronic-Lösung. Die Unternehmen Dunkermotoren und Hectronic kooperieren bereits seit Jahren in anderen Bereichen. Somit war die Zusammenarbeit bei der Ladeinfrastruktur nur folgerichtig. Die öffentlichen Ladesäulen liegen direkt gegenüber von Hectronic und eignen sich somit hervorragend als Referenzobjekt. Weitere zwei Ladesäulen mit insgesamt vier 11 kW AC-Ladepunkten sind im Parkdeck von Dunkermotoren angeordnet. Diese Ladepunkte stehen für die Dienst- sowie Pool-Fahrzeuge des Unternehmens zur Verfügung. Auch hier erfolgt die Autorisierung der Ladevorgänge über ein System von Hectronic. Hiermit wird den Mitarbeitern ein Anreiz geboten, für die Fahrt von und zur Arbeit bei Dunkermotoren Elektrofahrzeuge zu nutzen. Eine Erhebung hat ergeben, dass für diese Fahrten mit Verbrennungsmotoren derzeit jährlich ca. 1.000 t CO2 emittiert werden. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang auch, dass Dunkermotoren seit einigen Jahren das JobRad anbietet. Hierbei können Mitarbeiter kostengünstig Elektro-Fahrräder leasen. Nutzen die Mitarbeiter diese Fahrräder für die Fahrt zur Arbeit, können die Akkus kostenlos an entsprechenden Ladepunkten auf dem Firmengelände aufgeladen werden. Das Land Baden-Württemberg fördert die Ladeinfrastruktur im Rahmen des Programms Charge@BW mit 2.500 € pro Ladepunkt. Eine der Voraussetzungen für die Förderung ist die Stromversorgung der Ladepunkte aus vor Ort eigenerzeugtem, regenerativem Strom. Dies kann Dunkermotoren mit der in den letzten beiden Jahren installierten Fotovoltaikanlage mit einer Leistung von 350 kWp nachweisen. Der jährliche Ertrag der Anlage von bis zu 350.000 kWh reicht schätzungsweise für 7.000 Ladevorgänge rein elektrisch betriebener Fahrzeuge. Downloads Pressemitteilung (PDF)
04/18/2023
Antriebslösungen für Zutrittssysteme nach EN 17352
Dunkermotoren bietet Antriebslösungen zur Erfüllung neuer Sicherheitsanforderungen und zur Realisierung von automatisierten Access Gates nach EN 17352. Dunkermotoren, eine Marke von AMETEK, ist Marktführer in Antriebslösungen für die Torautomation und treibt mehr Schiebe- und Drehtüren an als jeder andere Motorenhersteller. Dank des modularen Baukastensystems mit Motoren, Getrieben, Gebern, Bremsen und Elektroniken lassen sich individuelle Antriebskombinationen konfigurieren. Mit dieser Vielfalt an Möglichkeiten bringt Dunkermotoren die Automatisierung auch ins Innere von Gebäuden. Auf Flughäfen oder in U-Bahn-Stationen beispielsweise sorgen Zutrittssysteme wie Schleusen oder sogenannte Access Gates dafür, dass nur berechtigten Personen Zutritt zum Flughafenterminal gewährt oder der Weg zu einem Bahnsteig erst nach Halt der U-Bahn freigegeben wird. Ausgestattet mit bürstenlosen DC Motoren von Dunkermotoren inkl. integrierter oder externer Elektronik bieten diese Systeme zusätzliche Sicherheit für die Passagiere. Maßgeschneiderte und parametrierbare Bewegungsprofile tragen zu einem reibungslosen und sicheren Flughafenbetrieb bei. Die verschiedenen Arten der Access Gates wie z.B. der One-Way Corridor oder die automatische Passkontrolle bieten der benötigten Antriebslösung unterschiedlich viel Bauraum. Durch die Möglichkeit, den gewünschten Motor sowohl Planeten- als auch Winkelgetriebe wie Schnecken- oder Kegelradgetriebe zu kombinieren, kann Dunkermotoren für jedes Zugangssystem die passende Antriebslösung bieten. Mit der Veröffentlichung der Norm EN17352 wurden die Anbieter von kraftbetätigten Zugangskontrolleinrichtungen wie Drehkreuzen und Schleusen mit zusätzlichen Anforderungen und Prüfverfahren konfrontiert. Hersteller solcher Produkte sind damit angehalten, weitere Sicherheitsaspekte in ihrer Anwendung konzeptionell zu berücksichtigen. Dunkermotoren kann dazu beitragen, diese Anforderungen zu erfüllen. Rücktreibbare Getriebe ermöglichen beispielsweise eine manuelle Öffnung zur Flucht im Notfall und sorgen so für die nötige Sicherheit der Passagiere. Zusätzlich können die nach EN ISO 13849-1 für Performance Level d (PL d) / Kategorie 3 zertifizierten Motorsteuerungen das Antriebsmoment sicher abschalten, so dass niemand auf seinem Fluchtweg zu Schaden kommt. Unser Experte für Zutrittssysteme berät Sie gern: Tobias Johnston Key Account Manager Building Automation bei Dunkermotoren Tobias.Johnston@ametek.com   Downloads FACHARTIKEL (PDF)
04/12/2023
sps Italia – Italiens Place to be der zukunftsweisenden Industrie technologien
Die sps Italia in Parma ist für Industrieunternehmen in Italien eine der wichtigsten Messen rund um intelligente, digitale und zukunftsweisende Technologien. Dunkermotoren und MAE sind bereits seit vielen Jahren als Aussteller vertreten. So treten die beiden Antriebstechnikhersteller auch in diesem Jahr wieder gemeinsam auf in Halle 5 am Stand L005. Vom 23. bis 25. Mai 2023 präsentieren die beiden Unternehmen ihre Highlights für die Automatisierungsbranche. Ganz im Sinne der sps zeigt Dunkermotoren mit seiner IIoT Eigenmarke nexofox sein neuestes IIoT Produkt „Smart Diagnostics“. Kunden von Dunkermotoren können fortan aus unterschiedlichen Paketen wählen, wie viele Motoren sie mit Smart Diagnostics überwachen möchten. So können verschiedene Features wie z. B. Hinweise und Warnmeldungen basierend auf konfigurierbaren Schwellenwerten genutzt werden. Am Messestand in Halle 5 L005 zeigt das Team von nexofox live, wie dies anhand eines bürstenlosen Motors mit externer Elektronik sowie einem smarten BG Motor mit integrierter Elektronik funktionieren kann. Neben den nexofox Solutions zeigt Dunkermotoren in Parma auch ein hochdynamisches 4-Achsen Handling System. Das Gantry System besteht aus verschiedenen Linearmodulen, welche die Besucher am Messestand mit einem kleinen Schokolädchen versorgen. Die Anwendungsbereiche von Gantry Systemen reichen von Material Handling bis Pick and Place Anwendungen, von Flüssigkeiten bis Feststoffe. MAE mit Hauptsitz in Italien stellt in Parma sein überarbeitetes Schrittmotoren Portfolio vor. Mit Getrieben, Gebern, Bremsen und Elektroniken aus dem Dunkermotoren Portfolio können diese zum Gesamtantrieb konfiguriert werden. Neu im Portfolio der Schrittmotoren ist die Baureihe STE, die bereits über eine integrierte Elektronik verfügt. Diese sind mit dem Inbetriebnahmetool DWLoader schnell und einfach in Betrieb genommen und programmiert. Die Ansteuerung der Schrittmotoren erfolgt entweder über CANopen oder EtherCAT. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern werden MAE Schrittmotoren gesamtheitlich in Europa hergestellt und sind somit auch in kleinen Stückzahlen schnell verfügbar. Downloads Pressemitteilung (PDF)
04/07/2023
Dunkermotoren ist Aussteller auf der Smart Automation Austria in Linz
Alle zwei Jahre findet die Smart Automation Austria in Linz statt. Auch 2023 ist Dunkermotoren, eine Marke von AMETEK, als Aussteller vor Ort. Vom 23. bis 25. Mai 2023 präsentiert Dunkermotoren am Stand 144 die neuesten Highlights rund um smarte Antriebstechnologie für den österreichischen Markt. Im Bereich fahrerlose Transportsysteme bietet Dunkermotoren mit seinen Nabengetrieben in Kombination mit bürstenlosen Gleichstrommotoren, Bremsen und Gebersystemen ein gesamtes Portfolio speziell für Automated Guided Vehicles (AGVs) und autonome mobile Roboter (AMRs). Das neueste Mitglied des FTS-Portfolios von Dunkermotoren ist das NG 1000 WO. „WO“ steht für „with Offset“, was einen platzsparenden Einbau durch den Achsversatz des Getriebes zum Motor ermöglicht. Die neue Motor-Getriebelösung ist ein wahres Platzwunder – mit dem smarten BLDC Motor BG 95x80 dPro, dem Nabengetriebe NG 1000 WO, der Bremse E 600R und einem sicheren Geber ermöglicht die Lösung Transportsysteme von nur 600 mm. Die BG dPro Baureihe ist fortan in den Baugröße BG 45 bis BG 95 durchgängig mit den Industrial Ethernet Schnittstellen PROFINET, EtherCAT und EtherNet/IP sowie der Feldbusschnittstelle CANopen verfügbar. Ebenfalls hat die Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) Platz in den Antrieben gefunden. Für die Baugrößen BG 45 und BG 66 steht zusätzlich zur integrierten Variante über die externe Elektronik BGE 5510 dPro auch eine externe Möglichkeit der Ansteuerung zur Verfügung. Seit 2021 gehört das Donaueschinger Unternehmen EGS Automation zu Dunkermotoren. EGS Automation bietet mit seinen SUMO Automationslösungen Standardlösungen für die Produktions- und Prozessautomatisierung in der Metall- und Kunststoffindustrie. Dabei sind Industrieroboter die zentrale Komponente. EGS Automation wird erstmalig unter Dunkermotoren an der Smart Automation in Linz teilnehmen. Downloads Pressemitteilung (PDF)