Lifestyle und Reinigung



Sauberkeit & Hygiene zuhause und im öffentlichen Bereich

Die Erwartungshaltung an Haushalts- und Reinigungsgeräte ist hoch. Ob für die private Nutzung oder im professionellen Bereich – wer sich ein modernes Haushalts- oder Reinigungsgerät anschafft, erwartet schnelle, gründliche und bedienerfreundliche Unterstützung bei der zu bewältigenden Aufgabe. Vom Bürsten- oder Fahrantrieb in professionellen Scheuersaugmaschinen bis zum Gebläse im haushaltsüblichen Staubsauger bieten unsere Produkte höchste Saugkraft und Komfort. Auch bei der wohlverdienten Tasse Kaffee oder dem fruchtigen Smoothie sorgen wir für den vollen Genuss durch starke, kompakte Antriebe in Kaffeemühlen oder Mixern.





Lifestyle and Cleaning

Warum wir die perfekte Antriebslösung bieten

 

Kundenspezifische Lösungen entwickelt und made in Europe
Leistungsstarke Gebläse auf kompaktem Bauraum
Klassenbestes EnergieEffizienz-System entsprechend der neuen Ökodesign-Richtlinie
Robustes Design und hohe Lebensdauer
Lange Produktverfügbarkeit

Gemeinsam zum Ziel

  • Antriebslösungen von 1 bis 5000 W Abgabeleistung
  • Unsere smarten Antriebe in Kombination mit einem Nabengetriebe eignen sich perfekt als Fahrantrieb für autonome, mobile Reinigungsmaschinen
  • MAEs Thru-Flow und By-Pass Gebläse – als DC und AC Version, bürstenbehaftet und bürstenlos, werden seit vielen Jahren von renommierten Herstellern eingesetzt
  • Bedienerfreundlich – na klar! Unsere Produkte für Haushalts- und Reinigungsgeräte sind kompakt und besonders leise

Hier sind unsere Antriebe im Einsatz

  • Reinigungsroboter
    Komplett autonome Reinigungsroboter mit state-of-the-art Antriebstechnologie sind für den batteriebetriebenen Einsatz bestens gerüstet. Die Kombination des Fahrantriebs mit einem kompakten Nabengetriebe, eignet sich besonders als kompakte Roboterlösung.
  • Scheuersaugmaschinen
    Wo große bis sehr große Flächen gereinigt werden müssen, eignen sich klassische Walk-behind oder komfortable Ride-on Scheuersaugmaschinen. Unsere Gebläse für die Saugfunktion sowie effiziente Antriebe für Reinigungsbürsten sorgen für einen gründliches und gleichzeitig schonendes Reinigungsergebnis.
  • Nass- und Trockensauger
    Liegen besonders hartnäckige Verschmutzungen von weichen Unterlagen vor, kann häufig nur noch der Nasssauger helfen – unsere Gebläse sorgen für die benötigte Saugkraft und liefern das perfekte Reinigungsergebnis
  • Staubsauger
    Lärm ist sowohl störend als auch gesundheitsschädlich. Seit einigen Jahren wird sowohl im privaten als auch im kommerziellen Bereich daher immer mehr Wert auf die Reduzierung von Lärmverschmutzung geachtet. Effiziente und geräuscharme Gebläse haben sich dafür in den unterschiedlichsten Staubsauger-Technologien bewährt.
  • Luftreiniger
    Der hohe Gesundheitsfaktor, der mit sauberer Luft einhergeht, wurde uns durch die Corona Pandemie bewusster als je zuvor. Neben Produktionsräumen, in welchen Luftreiniger schon lange vorzufinden waren, sind die wichtigen Helfer nun auch vermehrt in Büroräumen und öffentlichen Gebäuden im Einsatz. Zuverlässige und besonders leise Gebläse sorgen für saubere Luft ohne störende Geräuschproduktion.
  • Küchengeräte
    Sowohl in modernen Großküchengeräten wie z. B. Mixer, Küchenmaschinen, Kaffeemühlen als auch in der Gastronomie werden unsere Motoren besonders für Ihre Zuverlässigkeit und starke Leistung auf kleinem Raum geschätzt.

Pressemitteilungen
 

03/13/2023
Dunkermotoren bietet neuen Radantrieb für Flurförderfahrzeuge wie AGVs und AMRs
Nabengetriebe NG 1000 WO für Antrieb von Flurförderfahrzeugen mit besonders geringer Unterfahrhöhe und einem maximalen Gesamtgewicht von bis zu 4 Tonnen Mit dem Nabengetriebe NG 1000 WO präsentiert Dunkermotoren, eine Marke von AMETEK, ein Getriebe speziell für fahrerlose Transportsysteme wie AGVs und AMRs. Die Abkürzung WO bedeutet „with Offset“ und beschreibt den charakteristischen Achsversatz des Getriebes zum angebauten Motor. Das Getriebe ist in seiner Bauform perfekt auf den bürstenlosen BLDC Motor BG 95 abgestimmt. Die Kombination aus Motor und Getriebe benötigt eine Bauhöhe von gerade einmal 95 mm und ermöglicht so Fahrzeuge mit besonders geringer Unterfahrhöhe und einer Mindestbreite von schmalen 600 mm. Dank des Achsversatzes lassen sich die Antriebe bei der Integration in das Fahrzeug nebeneinander anordnen. Dies steigert die Tragfähigkeit und das Beschleunigungsvermögen Ihres Fahrzeugs enorm und gewährleistet gleichzeitig ein schmales Chassis. In Zeiten, in denen Lagerplatz teurer ist als jemals zuvor, trägt das NG 1000 WO in Kombination mit dem BG 95 Motor so zur Umsetzung platz- und kosteneffizienter Logistiklösungen bei und ist dabei ein wahres Kraftpaket. Das Getriebe kann bis zu 1000 kg pro Rad tragen und überträgt zuverlässig Beschleunigungsmomente von bis zu 160 Nm. Die Leistung des BG 95x80 wird somit voll nutzbar und das Getriebe ist nicht länger die limitierende Komponente. Als Beispiel kann so ein vier Tonnen schweres Fahrzeug mit zwei angetriebenen Rädern von je 200 mm Durchmesser (Differential-Steuerung) in nur drei Sekunden auf die Geschwindigkeit von 2 m/s beschleunigt werden. Bei Beladung unterhalb der maximalen Traglast, wie es im Arbeitsalltag häufig der Fall ist, kann sogar eine noch bessere Dynamik in Bezug auf Beschleunigung und Wendigkeit realisiert werden. Flexibel wie bei allen Antriebslösungen von Dunkermotoren lässt sich auch das NG 1000 WO auf Ihre speziellen Anforderungen im Bereich Drehzahlregelung, Raddurchmesser und mehr anpassen, um das beste Ergebnis für Ihre Applikation zu erzielen. Downloads Pressemitteilung (PDF)
03/13/2023
Frischer Wind für medizinische Geräte
In Anbetracht zunehmender Umweltprobleme und der ständig steigenden Energiepreise gewinnt der Stromverbrauch elektrischer Geräte als Kostenfaktor zunehmend an Bedeutung. Konstrukteure elektrisch betriebener Systeme sehen sich daher gezwungen, nach effizienteren Lösungen zu suchen. Dabei sind nicht nur industrielle Anwendungen betroffen. Von landwirtschaftlich genutzten Maschinen bis hin zu medizinischen Geräten im Gesundheitswesen ist die Energieeffizienz heute ein wichtiges Entscheidungskriterium. Viele medizinische Geräte, welche für die Luftzufuhr auf elektrische Energie angewiesen sind, nutzen ineffiziente Druckluft-Lösungen oder herkömmliche Gebläse Motoren. Beide weisen einen hohen Stromverbrauch auf, vergleicht man die benötigte Energiezufuhr mit der tatsächlich nutzbaren Leistung. Aus diesem Grund nutzen die Entwickler medizinischer Systeme vermehrt die Vorteile elektronisch kommutierter (EC) Hochgeschwindigkeitsgebläse. Diese bieten hohe Effizienz bei kompakter Bauweise und geringem Gewicht und ermöglichen so dem Konstrukteur, die Luftquelle innerhalb des Geräts und damit besonders nah am Ort des Luftbedarfs zu platzieren. Zusätzlich können auf diese Weise Rohrleitungsverluste minimiert und die Effizienz des gesamten Systems gesteigert werden. So können mehrere kW Strom pro Gerät eingespart werden, was sich am Jahresende deutlich in den Betriebskosten widerspiegelt. Dieser Artikel stellt einige medizinische Anwendungen vor, welche bereits heute erfolgreich hochdrehende EC-Gebläse einsetzen. Reinigungs- und Desinfektionskammer Eine so genannte Reinigungs- oder Desinfektionskammer ist in jedem Krankenhaus unerlässlich. Nach dem Reinigungsprozess sorgt das eingebaute Gebläse für einen Luftstrom, der Restwasser und Ablagerungen aus den Öffnungen medizinischer Geräte entfernt sowie den Dampf absaugt, um Zykluszeiten zu minimieren. Das Gebläse verfügt über eine integrierte Steuerung. So kann für jedes Reinigungsprogramm die richtige Geschwindigkeit eingestellt und damit der erforderliche Systemdruck und Luftstrom erreicht werden. Das kompakte Gewicht und die Abmessungen des Gebläses ermöglichen die Montage direkt in der Anlage. Durch die Montage des Gebläses in einer Akustikkammer wird eine zusätzliche Geräuschreduzierung erreicht, wodurch strenge Schallgrenzwerte für einen besonders ruhigen Betrieb eingehalten werden. Das EC-Gebläse ist so konstruiert, dass es selbst in den anspruchsvollsten Hochleistungsanwendungen über mehrere Jahre wartungsfrei arbeitet. Geräte zur Kältetherapie / Kryostat Viele Ärzte bevorzugen nicht-invasive Behandlungsmethoden zum Betäuben der Haut vor einer Lasertherapie, die häufig zur Behandlung von Narbengewebe oder zur Entfernung unerwünschter Hautmarkierungen oder Tätowierungen durchgeführt wird. Für die Kältetherapie benötigt das System einen kontrollierbaren Luftstrom. Hierfür wird das Gebläse im System stromaufwärts angeordnet. So kann die Luft besser durch das Kryo-Temperatur-System, den Auslassschlauch und die Düse bis zum Einsatzort am Patienten befördern werden. Das Gebläse kann auch hier dank seiner kompakten Bauform direkt in das Gerät integriert werden. So wird das Betriebsgeräusch des Gebläses gedämpft. Hörbar bleibt lediglich das Geräusch der aus der Düse austretenden Arbeitsluft. Gleichzeitig kann der eingebaute Regler auf Basis der Systemeinstellung die Geschwindigkeit des Gebläses anpassen. So wird der gewünschte Druck und Durchfluss unabhängig von aktuellen Widerständen erreicht, die sich in auf Basis des gewählten Schlauchs, der Düse und der Systemeinstellung ergeben. Neben einer Optimierung der Systembetriebszeit wird auch der Patientenkomfort und die Wundheilung optimiert. Rauchabsaugung in der Chirurgie Nirgendwo sonst ist Hygiene so wichtig, wie in chirurgischen Umgebungen, welche von jeglichen Verunreinigungen befreit sein müssen. In Anbetracht des bei der Kommutierung von Bürstenmotoren anfallenden Kohlestaubs und der Notwendigkeit einer exakten Drehzahlregelung ist der Einsatz von EC-Gebläsen in chirurgischen Rauchabsaugsystemen unumgänglich. Die kontaktlose Kommutierung ermöglicht dem System eine leistungsstarke Luftabsaugung für die Filterung chirurgischen Rauchs, der unter anderem krebserregende Luftschadstoffe enthalten kann. In diesem Fall ist die integrierte Drehzahlregelung des Gebläses mit dem medizinischen Absauggerät gekoppelt. So wird eine Feinsteuerung in Abhängigkeit des Instrumenteneinsatzes realisiert, welche eine optimale Luftqualität für den Patienten und die behandelnden Ärzte gewährleistet. Die kompakte Baugröße des Gebläses ermöglicht die Integration in das Absauggerät. Dies sorgt wiederum für eine angemessene Schalldämpfung und so für optimalen Patienten- und Arbeitskomfort. Biopsie-Analysegerät Bei der Laborbiopsie muss Gewebe zur Vorbereitung der Mikroskop Analyse in feine Scheiben geschnitten werden. Beim Schneidevorgang muss penibel darauf geachtet werden, keine Verunreinigungen aus dem Probenmaterial in die Luft freizusetzen. Für diesen Prozess wird eine in das Biopsie-Gerät eingebettete Absaugvorrichtung verwendet, die das in der Luft befindliche Gewebe und weitere Schadstoffe abfängt, filtert und speichert. EC-Gebläse sind hierfür besonders gut geeignet. Ihre lange Lebensdauer, die integrierte Drehzahlregelung und die kompakten Abmessungen ermöglichen den Einbau in der Nähe der Schadstofffreisetzung, ohne dass zusätzliche Verunreinigungen wie z. B. Kohlestaub eingeführt werden, welche die spätere Analyse beeinträchtigen könnten. Energieeffiziente EC-Gebläse für Anwendungen im Gesundheitswesen Viele Anforderungen an die im Gesundheitswesen eingesetzten Geräte sind gleich. Geringe Ausfallzeiten der Geräte kombiniert mit langen Arbeitszyklen sind von größter Bedeutung. Für diese Herausforderungen sind die effizienten EC-Gebläse von MAE, einer Marke von AMETEK, perfekt geeignet und bieten eine lange und wartungsfreie Lebensdauer. Besonderes Augenmerk wird im Gesundheitswesen auch auf die akustische Leistung des Systems während des Betriebs gelegt, um den Komfort von Patienten und Klinikpersonal zu gewährleisten. Dank der kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts der EC-Gebläse von MAE können diese in einer Schallkammer innerhalb des Systems montiert werden und gewährleisten so die Einhaltung festgelegter Geräuschgrenzen. Die integrierte Drehzahlregelung der EC-Gebläse stellt sicher, dass die Drehzahl und damit die Leistungsaufnahme exakt auf den für den Prozess erforderlichen Druck, Unterdruck oder Durchflussrate eingestellt werden kann, um die Effizienz weiter zu optimieren. EC-Gebläse von MAE sind für einphasige Netzeingänge, 100-240 V 50/60 Hz, sowie für 24 oder 48 VDC erhältlich und decken ein Luftvolumen von bis zu 2000 m3/h und einen Arbeitsdruck bis zu 40 KPa ab. Sind auch Sie auf der Suche nach einem leichten, kompakten Gebläse, das die Betriebszeit und Energieeffizienz Ihres Systems steigert? Die Experten von MAE freuen sich darauf, Ihnen ein EC-Gebläse zu konfigurieren, das perfekt zu Ihrer Anwendung passt und Energieeffizienz und Zuverlässigkeit mit optimierten Betriebskosten verbindet. Downloads FACHARTIKEL (PDF)
03/07/2023
Dunkermotoren jetzt auch mit zertifiziertem EtherNet/IP
Seit Kurzem hat Dunkermotoren, eine Marke von AMETEK, auch die Industrial Ethernet Schnittstelle EtherNet/IP zertifizieren lassen. EtherNet/IP ist seit 2021 für alle DC Servomotoren mit dPro Funktionalität sowie die externe Regelelektronik BGE 5510 erhältlich. Bereits im September 2022 hat der BG 95 als Stellvertreter für die dPro Familie den Funktionstest bei der ODVA bestanden und die „Declaration of Conformity“ wurde ausgestellt. Im Dezember 2022 wurde dann der „Interoperability Test“ beim Plugfest durchgeführt und bestanden, sodass die „Declaration of Conformity“ jetzt auf der Website der ODVA eingesehen werden kann. Damit hat Dunkermotoren ein weiteres Feature komplett in den Motor integriert. EtherNet/IP ist für alle BG 45 dPro, BG 66 dPro, BG 75 dPro, BG 95 dPro und die externe Regelelektronik BGE 5510 dPro in der EI Variante erhältlich, wodurch das komplette Portfolio bis zu 5 KW Abgabeleistung abgedeckt ist. Die Motoren sind Teil des modularen Baukastensystems von Dunkermotoren und können mit passenden Getrieben, Gebern und Bremsen kombiniert werden. Standardkombinationen können ab einem Stück bezogen werden. Weitere kundenspezifische Anpassungen sind für Projekte möglich. Alle dPro Antriebe mit Industrial Ethernet enthalten standardmäßig die Safety Function STO. Über die Antriebs-hardware hinaus sind alle nexofox IIoT Features mit den dPro Antrieben nutzbar. Dank der EtherNet/IP Zertifizierung können Dunkermotoren einfach und mühelos in EtherNet/IP-Netzwerke eingebunden werden und arbeiten problemlos mit Steuerungen von Rockwell Automation zusammen. Downloads Pressemitteilung (PDF)
03/06/2023
Der GR 63 an der Formel 1 Spitze
Man könnte sich fragen: Was haben der Formel 1 Fahrer George Russell und ein bürstenbehafteter Gleichstrommotor von Dunkermotoren, einer Marke von AMETEK, gemeinsam? Sie beide tragen das Kürzel GR 63. Und – Sie beide sind wahre Spitzenreiter! Während sich George Russell mit seinem schwarzen Helm mit dem „GR 63“ Aufdruck an die Spitze der Formel 1 fährt, führt der bürstenbehaftete Gleichstrommotor GR 63 von Dunkermotoren bereits seit Jahren die Topseller Liste des Antriebstechnikherstellers an. Mit rund 800.000 verkauften Stück pro Jahr ist der in zwei Längen und Spannungsversionen von 12 bis 230 V verfügbare GR 63 der meistverkaufte Motor von Dunkermotoren. Kein Wunder! Denn genau wie George Russell ist er ein wahres Multi-Talent. Während sich der Mercedes Teamfahrer erfolgreich durch die verschiedensten Rennstrecken der Welt schlängelt, automatisiert der GR 63 zuverlässig Anwendungen in den verschiedensten Einsatzbereichen.   Mit einer Nenndrehzahl von 3300 rpm bis 6000 rpm, einer Dauer-Leistung von bis zu 180 Watt und einer Spitzenleistung von bis zu 500 Watt spielt der Motor seine Stärken vor allem im Bereich der Türautomation aus. Kombiniert mit einem passenden Schneckengetriebe aus dem modularen Baukasten von Dunkermotoren trägt der Antrieb bei der Montage von Karussell-, Schiebe- und Schwingtüren am Gebäude kaum auf. Aber auch in der Medizintechnik hat sich der GR 63 über Jahre bewährt. Sein konstruktiver Aufbau mit kugelgelagerter Ausführung und optionaler Entstörung ermöglicht einen besonders ruhigen und gleichmäßigen Betrieb von medizinischen Pumpen. Dank hoher Leistungsdichte und passender Versorgungsspannung ist der Motor selbst für mobile Pumpen mit Akkubetrieb perfekt geeignet. Beim Einsatz in Zugtritten und Zug-Türen punktet der GR 63 vor allem durch sein optimales Preis-Leistungsverhältnis. Mit angebautem Geber und Bremse können Zugtritte für Bahnsteige unterschiedlicher Höhe ausgerichtet und sicher in der Position gehalten werden. Dank Schutzklassen bis IP 67 lassen ihn Feuchtigkeit, Schmutz und Staub völlig kalt und ermöglichen selbst in rauen Umgebungen wartungsfreien Betrieb über die komplette Lebensdauer. Aber auch vor der Industrieautomatisierung machen die Top-Eigenschaften des GR 63 keinen Halt. Vom Einsatz in Industriedruckern bis in die Lebensmittelindustrie treibt der bürstenbehaftete Gleichstrommotor seit Jahren unzählige Anwendungen zuverlässig an – und sorgt vielleicht auch in Ihrer Applikation schon bald für den richtigen Schwung. Dunkermotoren ist Weltmarktführer in der Antriebstechnik im Leistungsbereich bis 5kW und bietet Antriebslösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Durch die stetige Weiterentwicklung seiner Produkte gibt Dunkermotoren sein Bestes, damit der GR 63 auch in Zukunft Millionen von Anwendungen zuverlässig automatisiert und seinen Siegeszug ungebremst fortsetzt – genau wie George Russell auf seinem Weg zur Formel 1 Spitze. Downloads Pressemitteilung (PDF)