Mit integriertem Controller

Dunkermotoren ist Weltmarktführer von Smarten Motoren, basierend auf bürstenloser DC-Servomotoren-Technologie mit integriertem Controller.
3d-models-icon-white
Konfigurieren Sie geeignete Getriebe und laden Sie 3D-Modelle herunter
Konfigurator
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
adjustable-icon

Anpassbar

Sonderlösungen bei Wellen, Wicklungen, Stecker, Software oder speziellen Zertifikaten und Prüfungen sind unser tägliches Geschäft
Smart

Smart

Regler, Software, Leistung, Geber, Schnittstellen und Sicherheit…

Mehr Integration gibt es nirgends!
compact and efficient icon

Kompakt & Effizient


  • Hohe Effizienz auf kleinem Bauraum
  • Wirkungsgrade über 90%
connected

Vernetzt

  • Industrial Ethernet
  • CANopen
  • Master / Slave Funktion
  • IoT-Ready
    
    
Specifications

Versorgungsspannung                    6 / 12 / 24 / 48 / 60              VDC
Nennleistung                 10-1100              W
Nenndrehmoment                   0,017-2,78               Nm
Nenndrehzahl                   2950-8940                rpm


Bürstenlose Gleichstrommotoren der Baureihe BG mit integrierten Hallsensoren zur Rotorlage-Erfassung. 
  • Drehzahl-, Positionier- und Stromregelbetrieb
  • Im modularen Baukasten kombinierbar mit hochauflösenden Gebern, Bremsen und Getrieben
  • Ansteuerung über Bus oder E/As oder Stand-alone Betrieb
  • Hoher IP Schutz gegen Eindringen von Wasser oder Verschmutzung
  • Inhärenter Schutz gegen Überlastung

  • Weitere Informationen zu den Funktionalitäten...
    Bürstenlose DC-Motoren - 4 Stufen an Funktionalität
    Feedback dCore dGo dMove dPro
    Geberlos (✔) - - -
    Hall-Sensoren
    Hochauflösende Geber (✔) - -
    Steuerung dCore dGo dMove dPro
    Block Kommutierung - (✔)
    Sinusförmige Kommutierung / Vektorregelung - - -
    Geschwindigkeit (offener Regelkreis) - (✔) (✔)
    Geschwindigkeit/ Drehmoment (geschlossener Regelkreis) - -
    Position - -
    Komplexe Bewegungsprofile - - -
    Eigenschaften dCore dGo dMove dPro
    Programmierbar / Stand-alone-Betrieb / Motion Apps - - -
    Galvanische Trennung - - - (✔)
    Ballastschaltung parametrierbar - - (✔)
    Safe Torque Off - - - (✔)
    Bremsenausgang - - (✔)
    Schnellstart Befehle - -
    Schnittstelle dCore dGo dMove dPro
    Digitale und Analoge E/As - (✔)
    Feldbus (CANopen, RS485, Modbus) - - (✔) (✔)
    Industrial Ethernet (Profinet, EtherCAT,...) - - - (✔)
    SSI - - - (✔)
    Ersetzt vorherige Versionen Hall KI SI, CI (low res.) SI, CI, PI, MI, EC (high res.)
    ✔ = Standard,  (✔) = Optional / Auf Anfrage


  • Produktdetails
  • FAQ's
  • Was ist ein bürstenloser DC-Motor? Wodurch unterscheiden sich BLDC und Synchronmotor?
    Bürstenlose Gleichstrommotoren (Abkürzung BLDC für brushless DC, auch EC-Motoren genannt) sind wie eine Drehstrom-Synchronmaschine mit Erregung durch Permanentmagnete aufgebaut. Die dreiphasige Drehstromwicklung wird durch eine geeignete Schaltung so angesteuert, dass sie ein drehendes magnetisches Feld erzeugt, welches den permanenterregten Rotor mitzieht. EC-Motoren von Dunkermotoren werden durch eine meist integrierte Elektronik kommutiert und geregelt, an welche eine DC Gleichspannung angelegt wird.
  • Wodurch unterscheiden sich dCore / dGo / dMove und dPro?
    dCore: Bürstenlose Gleichstrommotoren Baureihe BG mit integrierten Hallsensoren zur Rotorlage-Erfassung

    dGo: Bürstenlose Gleichstrommotoren Baureihe BG mit integrierter Kommutierungselektronik

    dMove: Bürstenlose Gleichstrommotoren Baureihe BG mit integrierter Regelelektronik

    dPro: Bürstenlose Gleichstrommotoren Baureihe BG mit integrierter Regelelektronik und integriertem hochauflösenden Geber

    Weitere Informationen können einer umfassenden Übersicht in Katalogen und Website entnommen werden.
  • Welche Vor- und Nachteile haben bürstenbehaftete bzw. bürstenlose Motoren?
    Bürstenbehaftete Gleichstrommotoren von Dunkermotoren sind robust, kosteneffizient und unkompliziert in der Inbetriebnahme. Aufgrund des Verschleißes der Kohlebürsten ist die Lebensdauer jedoch begrenzt. Je nach Ausführung und Anwendung liegt diese typischerweise zwischen 1000 und 8000 Stunden.

    Bürstenlose Gleichstrommotoren, auch EC-Motoren genannt, werden elektronisch kommutiert und haben durch den Wegfall der Kohlebürsten eine deutlich höhere Lebensdauer und eine geringere Störausstrahlung. Die Lebensdauer wird in der Regel durch die Kugellager begrenzt und beträgt je nach Anwendung mehrere 10000 Stunden. Außerdem haben die Motoren eine noch höhere Leistungsdichte und Dynamik, einfach realisierbare Schutzfunktionen und eine sehr gute Steuer- und Regelbarkeit.

    Weitere Informationen zu der Fragestellung können dem entsprechenden White Paper auf der Dunkermotoren Website entnommen werden (Bereich „Knowledge“).
     
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wünschen Sie eine individuelle Beratung oder ein konkretes Angebot? Dann kontaktieren Sie uns!