PROFINET
Unter den Industrial Ethernet Standards gilt PROFINET als führender offener Standard und wird überwiegend in industriellen Anwendungen wie z. B. der Fertigungs- oder Prozessautomatisierung eingesetzt. Das Kommunikationskonzept von PROFINET ist modular aufgebaut und überträgt Daten echtzeitfähig.

Dunkermotoren & PROFINET
Dunkermotoren und SIEMENS PROFINET arbeiten schon seit vielen Jahren gemeinsam an der Kommunikationsfähigkeit der smarten, bürstenlosen Antriebe von Dunkermotoren. Die ersten PROFINET Antriebe wurden bereits 2019 am Markt vorgestellt. 2021 ist Dunkermotoren der erste Antriebstechnikhersteller, der die PROFIdrive Klassen 1 und 4 komplett im Motor integriert. Dies ermöglicht hochdynamische und synchrone Servoanwendungen. In diesem Zuge erfolgt auch die Zertifizierung der BG dPro Antriebe über die PI-Nutzerorganisation. PROFINET ist entweder integriert in die BG dPro PN Antriebe oder mit der externen Regelelektronik BGE 5510 dPro PN erhältlich. Die Functional Safety Funktion STO ist dabei jeweils standardmäßig enthalten.

Anwendungsgebiete PROFINET
Featured Products
-
Vorteile von Profinet
» Herstellerneutral: Geräte können herstellerunabhängig verbunden werden
» PROFINET harmonisiert mit anderen Standards (OPC UA/ TCP/IP )
» Webtechnologien werden im Feld nutzbar gemacht
» Jede Topologie möglich (Linie, Ring, Stern, Baum)
» Geräte können jederzeit eindeutig und fehlerfrei ausgetauscht werden
» Hohe Anlagenverfügbarkeit durch redundante Ringstrukturen mit stoßfreier Umschaltung
» Schnelle Umsetzung von Antriebskonzepten dank PROFIdrive
» Schneller Datenaustausch durch kurze Zykluszeiten bis 31,25µs
» Hohe Präzision (Jitter <1µs)
» Deterministische Kommunikation durch IRT (Isocronous Real Time)
Um die Arbeit rund um die Integration von PROFINET in Dunkermotoren Antrieben auch anschaulich präsentieren zu können, wurde ein gemeinsames Messemodell entwickelt und fertiggestellt.
Neugierig? Dann werfen Sie einen Blick in unser Video: